Announcement Bar
-BOOST YOUR CAMPAIGNS WITH ACCURATE DATA-
SoCare-GmbH_Was_ist_third-party-data

Third-Party Data

Du willst den Beitrag lieber hören? Kein Problem! Wir haben dir hier eine Audioversion von Third-Party Data bereitgestellt:

Third-Party-Data:  Der umfassende Guide für erfolgreiches Online-Marketing

Third-Party Data ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Online-Marketings. Im Vergleich zu First-Party und Second-Party-Daten stellt es eine wertvolle Ressource dar, die es Unternehmen ermöglicht, tiefergehende Einblicke in das Verhalten und die Interessen ihrer Zielgruppen zu gewinnen. In diesem Artikel werden wir detailliert erklären, was Third-Party Data ist, wie es funktioniert, welche verschiedenen Arten es gibt und welche Vorteile und Herausforderungen es mit sich bringt.

Was ist Third-Party Data?

Third-Party Data bezeichnet Daten, die von einer externen Quelle, also einer dritten Partei, gesammelt und an Unternehmen verkauft oder lizenziert werden. Im Gegensatz zu First-Party Data, das direkt vom Unternehmen durch die Interaktion mit seinen eigenen Kunden und Nutzern erhoben wird, und Second-Party Data, das Daten von Partnerunternehmen umfasst, handelt es sich bei Third-Party Data um Daten, die von unabhängigen Dritten wie Datenanbietern, Agenturen oder Plattformen zur Verfügung gestellt werden. Diese Daten werden durch verschiedene Quellen wie Online-Aktivitäten, Kaufverhalten, demografische Informationen und Interessenprofile gesammelt.

Third-Party Data wird in der Regel anonymisiert und aggregiert, sodass sie in verschiedenen Kampagnen und Zielgruppenansprachen verwendet werden kann, ohne individuelle Nutzer zu identifizieren. Sie ist besonders wertvoll für Unternehmen, die ihre Zielgruppen besser segmentieren und personalisierte Marketingkampagnen durchführen möchten, ohne auf die eigene Kundendatenbasis angewiesen zu sein.

Arten von Third-Party Data

Third-Party Data lässt sich in drei Hauptkategorien unterteilen:

  1. Demografische Daten
    Demografische Third-Party-Daten umfassen Informationen über das Alter, Geschlecht, Einkommen, Bildungsniveau, Beruf und den Familienstand von Nutzern. Diese Daten helfen Marken, grundlegende Zielgruppenprofile zu erstellen, die für breitere Marketingstrategien genutzt werden können. Zum Beispiel können Unternehmen mithilfe dieser Daten gezielt Werbung für bestimmte Altersgruppen oder Einkommensklassen ausspielen.
  2. Verhaltensdaten
    Verhaltensdaten umfassen Informationen darüber, wie Nutzer mit Websites, Apps und anderen digitalen Plattformen interagieren. Sie beinhalten Klicks, Suchverhalten, Produktansichten und Kaufentscheidungen. Diese Daten ermöglichen es Unternehmen, das Online-Verhalten von Nutzern zu analysieren und maßgeschneiderte Werbemaßnahmen anzubieten, die auf den spezifischen Interessen und Vorlieben der Nutzer basieren.
  3. Interessen- und Psychografische Daten
    Psychografische Third-Party-Daten umfassen Informationen zu den Interessen, Hobbys und Lebensstilen von Nutzern. Diese Art von Daten wird oft genutzt, um tiefere Einblicke in die Persönlichkeitsmerkmale und Präferenzen von Konsumenten zu erhalten. Unternehmen können diese Daten verwenden, um spezifische Marketingkampagnen zu entwickeln, die auf die emotionalen Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppen zugeschnitten sind.

Wie funktioniert Third-Party Data im Detail?

Der Prozess der Verwendung von Third-Party Data beginnt damit, dass eine externe Quelle (die „dritte Partei“) Daten sammelt und diese an Unternehmen oder Werbetreibende verkauft. Diese Daten werden durch verschiedene Methoden erfasst, darunter Tracking-Technologien wie Cookies, Web-Beacons und Pixel, die Nutzeraktivitäten auf verschiedenen Webseiten und Plattformen überwachen. Diese Daten können aus verschiedenen Quellen stammen, z. B. sozialen Medien, Suchmaschinen, E-Commerce-Plattformen oder auch Offline-Quellen wie Umfragen und Marktanalysen.

Die gesammelten Daten werden dann aggregiert, anonymisiert und in ein Format gebracht, das für Werbetreibende und Marketer nützlich ist. Unternehmen können diese Daten nutzen, um Zielgruppen zu segmentieren, das Nutzerverhalten zu analysieren und Kampagnen zu erstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Zielgruppen ausgerichtet sind.

Akteure im Bereich Third-Party Data

Im Bereich der Third-Party Data gibt es mehrere wichtige Akteure, die eine entscheidende Rolle bei der Sammlung, dem Verkauf und der Nutzung dieser Daten spielen. Die ersten Akteure sind Datenanbieter, die Daten aus verschiedenen Quellen wie Webseiten, mobilen Apps und sozialen Netzwerken sammeln. Diese Anbieter aggregieren und kategorisieren Daten, die dann für Unternehmen, die Werbemaßnahmen durchführen möchten, zugänglich gemacht werden. Zu den bekanntesten Datenanbietern gehören große Unternehmen wie Experian, Acxiom und Oracle, die Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen, um umfassende Zielgruppenprofile zu erstellen.

Ein weiterer wichtiger Akteur sind Datenmakler, die als Vermittler zwischen den Datenanbietern und den Endnutzern agieren. Sie kaufen Daten von Datenanbietern und verkaufen sie weiter an Unternehmen, die sie für Marketingzwecke einsetzen. Diese Makler bieten oft spezialisierte Datenpakete an, die für bestimmte Branchen oder Marketingbedürfnisse maßgeschneidert sind.

Nicht zu vergessen sind die Ad Tech-Unternehmen, die die notwendigen Technologien bereitstellen, um Third-Party Data in digitale Werbemaßnahmen zu integrieren. Sie ermöglichen es Unternehmen, gezielte Werbung auf verschiedenen Plattformen wie Google, Facebook und anderen sozialen Medien zu schalten. Diese Unternehmen bieten oft Tools zur Analyse und zum Management von Kampagnen, die auf den gesammelten Daten basieren.

Ziele der Verwendung von Third-Party Data

Das Hauptziel der Verwendung von Third-Party Data ist es, zielgerichtete Werbung zu ermöglichen. Unternehmen können mithilfe dieser Daten ihre Zielgruppen viel präziser ansprechen und maßgeschneiderte Werbemaßnahmen erstellen, die genau auf die Interessen und Verhaltensweisen ihrer potenziellen Kunden abgestimmt sind. Diese präzise Zielgruppenansprache erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Werbemaßnahmen erfolgreich sind und somit die Conversion-Raten steigen.

Ein weiteres Ziel der Third-Party Data-Nutzung ist die Erweiterung der Reichweite. Da diese Daten es Unternehmen ermöglichen, auf eine breitere Zielgruppe zuzugreifen, die sie möglicherweise durch eigene Datenquellen nicht erreicht hätten, können sie ihr Potenzial ausweiten und neue Kunden gewinnen. Dies ist besonders wichtig, wenn Unternehmen auf Märkten mit hoher Konkurrenz operieren, wo es entscheidend ist, aus der Masse herauszustechen.

Drittens ermöglicht die Nutzung von Third-Party Data eine verstärkte Personalisierung von Marketingkampagnen. Mit detaillierten und umfangreichen Daten können Unternehmen nicht nur die demografischen Merkmale ihrer Zielgruppen verstehen, sondern auch deren Interessen und Verhaltensmuster analysieren. Dies führt zu noch präziseren, relevanteren und effektiveren Marketingmaßnahmen, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Konsumenten auf die Werbung reagieren.

Vorteile von Third-Party Data

Third-Party Data bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, die ihre Marketingstrategien erheblich verbessern können. Ein wesentlicher Vorteil ist die Erweiterte Zielgruppenansprache. Durch die Möglichkeit, auf Daten von Drittanbietern zurückzugreifen, können Unternehmen neue Zielgruppen erreichen, die sie durch ihre eigenen Daten nicht identifizieren konnten. Dies ermöglicht es, potenzielle Kunden zu erreichen, die aufgrund ihrer Interessen und Verhaltensweisen eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, Käufer zu werden.

Ein weiterer Vorteil ist die verbesserte Effizienz und Kosteneffektivität. Anstatt teure Marktforschungsinitiativen zu starten oder selbst Daten zu sammeln, können Unternehmen Third-Party Data kaufen, die bereits aggregiert und kategorisiert ist. Dies spart Zeit und Ressourcen und ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Durchführung von Marketingkampagnen.

Zudem trägt Third-Party Data dazu bei, die Kampagnenpersonalisierung zu verstärken. Werbetreibende können mithilfe dieser Daten personalisierte Anzeigen erstellen, die besser auf die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe eingehen. Eine hohe Personalisierung führt zu höherem Engagement, was wiederum zu einer besseren Performance der Kampagnen führt.

Probleme und Herausforderungen bei der Nutzung von Third-Party Data

Trotz der vielen Vorteile, die Third-Party Data bietet, gibt es auch einige Herausforderungen, die Unternehmen bei der Nutzung dieser Daten berücksichtigen müssen. Ein großes Problem ist der Datenschutz. Da Third-Party Data oft aus verschiedenen Quellen stammt und nicht immer direkt von den betroffenen Nutzern erhoben wird, können datenschutzrechtliche Bedenken entstehen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie alle geltenden Datenschutzgesetze wie die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) einhalten und die Privatsphäre der Nutzer respektieren. Andernfalls riskieren sie rechtliche Konsequenzen und ein Verlust an Vertrauen bei ihren Kunden.

Ein weiteres Problem ist die Qualität der Daten. Da Third-Party Data oft aggregiert und anonymisiert ist, kann es schwierig sein, die genaue Herkunft und die Qualität der Daten zu überprüfen. Einige Datenquellen sind möglicherweise ungenau oder veraltet, was dazu führen kann, dass Marketingkampagnen auf fehlerhaften Annahmen beruhen. Dies kann die Effektivität der Kampagnen beeinträchtigen und zu unnötigen Kosten führen.

Schließlich stellt die Kostenstruktur für den Erwerb von Third-Party Data ebenfalls eine Herausforderung dar. Hochwertige Daten sind oft teuer, und Unternehmen müssen sorgfältig abwägen, ob die Investition in bestimmte Datenquellen den erwarteten Nutzen für ihre Marketingkampagnen bringt. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die richtigen Daten auswählen, um die Rentabilität ihrer Investitionen zu maximieren.

Einsatz von Third-Party Data in verschiedenen Branchen

Third-Party Data wird in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt. Besonders häufig findet man den Einsatz in den Bereichen:

  • E-Commerce und Retail: Hier wird Third-Party Data genutzt, um Kundenpräferenzen zu verstehen und personalisierte Empfehlungen sowie gezielte Werbung zu schalten.
  • Reisen und Tourismus: Reiseunternehmen verwenden Third-Party Data, um Reisepräferenzen und Verhaltensmuster zu analysieren, damit sie relevante Angebote für potenzielle Kunden entwickeln können.
  • Finanzwesen: Banken und Finanzdienstleister nutzen Third-Party Data, um maßgeschneiderte Produkte anzubieten und gezielte Marketingkampagnen für bestimmte Kundengruppen durchzuführen.

Fazit: Warum ist Third-Party Data so wichtig im Online-Marketing?

Third-Party Data spielt eine zentrale Rolle im modernen Online-Marketing, da sie Unternehmen die Möglichkeit gibt, genau die Zielgruppen zu erreichen, die am meisten an ihren Produkten und Dienstleistungen interessiert sind. Durch die Kombination von First-Party, Second-Party und Third-Party Data können Unternehmen ihre Marketingstrategien optimieren und ihre Kampagnen noch gezielter ausrichten. Trotz der Herausforderungen im Umgang mit Third-Party Data, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und Qualität, bleibt es ein unverzichtbares Instrument für die meisten Online-Marketing-Strategien.

Der Einsatz von Third-Party Data wird zunehmend wichtiger, da es Unternehmen ermöglicht, die Effektivität ihrer Werbung zu steigern, ihre Reichweite zu vergrößern und letztendlich ihre Marketingziele effizienter zu erreichen.

FAQ

Was ist Third-Party Data?

Third-Party Data sind Daten, die von externen Unternehmen gesammelt und für Marketingzwecke verkauft werden.

Warum sollte ich Third-Party Data im Online-Marketing verwenden?

Sie ermöglichen präzisere Zielgruppenansprache und erweitern die Reichweite von Marketingkampagnen.

Was sind die Vorteile von Third-Party Data?

Sie bieten erweiterte Zielgruppenansprache, Kosteneffizienz und bessere Personalisierung von Kampagnen.

Wie wird Third-Party Data gesammelt?

Daten werden aus Quellen wie sozialen Netzwerken, Webseiten und mobilen Apps aggregiert und verkauft.

Wer sind die wichtigsten Anbieter von Third-Party Data?

Anbieter wie Experian, Acxiom, Oracle und Nielsen bieten umfangreiche Daten für gezielte Werbung.

Welche Arten von Third-Party Data gibt es?

Es gibt demografische, Verhaltens-, Interessen- und geografische Daten, die für präzisere Werbung genutzt werden.

Gibt es Risiken bei der Nutzung von Third-Party Data?

Ja, die Daten können ungenau oder veraltet sein, und es gibt Datenschutzrisiken.Sie können für Zielgruppenansprache, Personalisierung von Anzeigen, Remarketing und Content-Optimierung genutzt werden.Sie können für Zielgruppenansprache, Personalisierung von Anzeigen, Remarketing und Content-Optimierung genutzt werden.

Wie sicher ist Third-Party Data in Bezug auf Datenschutz?

Datenschutz ist ein Risiko, Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Daten legal und sicher gesammelt wurden.

Wie teuer ist der Kauf von Third-Party Data?

Die Kosten variieren je nach Anbieter und Datentyp, hochwertige Daten können teuer sein.

Wie kann ich Third-Party Data in meinen Marketingstrategien einsetzen?

Sie können für Zielgruppenansprache, Personalisierung von Anzeigen, Remarketing und Content-Optimierung genutzt werden.

Zu unseren Leistungen

Über den Autor

Picture of Prince Said Mehmedagic

Prince Said Mehmedagic

Prince Said Mehmedagic, Gründer der SoCare GmbH, hat über 10 Jahre Online-Marketing Erfahrung und ist spezialisiert auf datengetriebenes Performance-Marketing und IT-Infrastruktur. Mit Echtzeit-Datenanreicherung, Web- und Event-Tracking sowie serverbasierter Kommunikation schafft er präzise Zielgruppenansprache und maximale Effizienz.

Sein Fokus liegt auf der Integration moderner Technologien, um Streuverluste zu minimieren und Marketingbudgets optimal zu nutzen. Mehmedagic unterstützt Unternehmen dabei, IT-Infrastrukturen zu implementieren, die eine nahtlose Verbindung zwischen internen Systemen und Werbeplattformen ermöglichen, und so den Mittelstand nachhaltig zu stärken.

Über den Autor

Social-Media

Für noch mehr Informationen stehen unsere Strategieberater zu deiner Verfügung.

Über den oben stehenden link unkompliziert zu deinem Wunschtermin. Jetzt einfach ein Paar Informationen über dein Unternehmen angeben, Wunschzeit aussuchen und im erst Gespräch direkten Mehrwert für deine Situation erhalten.

Publikationen der SoCare GmbH

Wenn Logik & Kommunikation zu Überzeugung werden

🚀🚀
Weil auch dein Unternehmen großartiges Marketing verdient hat!

Fakten zur SoCare GmbH

Weil Marketing MEHR ist als das Schalten von Werbeanzeigen.

SoCare GmbHals Hochschulpartner

Die SoCare GmbH als Hochschulpartner

Als Ausbildungspartner für dual Studierende arbeiten wir mit erprobten strategischen Verfahren, modernster Software & KI und sorgen so für eine optimale Ausbildung der nächsten Generation.
SoCare GmbH auf Online Marketing Veranstaltungen

Online Marketing Veranstaltungen

Als einer der Meinungsführer auf Gebieten wie Zielgruppenverständnis, Storytelling und Customer Journey Optimierung sind wir regelmäßig auf Konferenzen, Messen und Veranstaltungen vertreten.
SoCare GmbH als Preisgerönte Agentur

Preisgekrönte Agentur

Durch unseren SoCare Flow haben wir international Anerkennung erhalten und sind für den Fachbereich Marketing mit dem Outstanding Leadership Award 2023 ausgezeichnet worden.

Wo sitzt das SoCare Team?

Unser Hauptsitz ist im Herzen von Düsseldorf, direkt im Dreischeibenhaus mit Blick auf die Königsallee. 

Allerdings haben wir unsere Prozesse soweit digitalisiert, dass wir die komplette Zusammenarbeit per Telefon & Video-Konferenz abwickeln können. 

 

Ein persönliches Treffen vor Ort ist möglich, aber nicht notwendig. So können wir als externer CMO, Unternehmen in ganz Deutschland, BENELUX & im DACH-Raum mit datengesteuertem Marketing ausstatten.

 

Gleichzeitig steigern wir unser Know-How durch tiefe Einsicht in unterschiedlichste Unternehmen deiner Branche, das kommt auch deiner Positionierung zu gute.

SoCare-Online-Marketing-TikTok-Ads

Stop, bevor Sie gehen!

Sie wollen Ihr Unternehmen Fit für 2024 machen und endlich wieder planbar an Neukunden kommen. Dann sollten Sie jetzt handeln! 

Über den unten stehenden Button gelangen Sie zu einem exklusiven Video das Ihnen dabei hilft noch bessere Entscheidungen für Ihr Marketingbudget zu treffen!