Announcement Bar
-BOOST YOUR CAMPAIGNS WITH ACCURATE DATA-
SoCare-GmbH_Was_ist_Video-action-campaigns

Video Action Campaigns

Du willst den Beitrag lieber hören? Kein Problem! Wir haben dir hier eine Audioversion von Video Action Campaigns bereitgestellt:

Video Action Campaigns: Der umfassende Guide für erfolgreiches Online-Marketing

In der modernen digitalen Welt hat sich Video-Marketing zu einem der mächtigsten Werkzeuge entwickelt, um Zielgruppen effektiv zu erreichen und zu engagieren. LinkedIn, als führende B2B-Plattform, bietet Unternehmen die Möglichkeit, Video-Formate strategisch einzusetzen, um messbare Ergebnisse zu erzielen. Eine der effektivsten Strategien im LinkedIn-Marketing sind die Video Action Campaigns. Dieser Artikel liefert einen umfassenden Überblick über dieses Konzept, erklärt seine Funktionsweise, Ziele, Vorteile und Herausforderungen und zeigt, wie Unternehmen Video Action Campaigns optimal nutzen können.

Video Action Campaigns: Definition und Konzept

Video Action Campaigns sind eine spezielle Form des Online-Marketings auf LinkedIn, bei der Videos gezielt eingesetzt werden, um Nutzer zu einer konkreten Handlung zu bewegen. Anders als herkömmliche Videoanzeigen, die primär auf Reichweite und Markenbewusstsein ausgerichtet sind, fokussieren Video Action Campaigns auf messbare Aktionen wie das Klicken auf eine Website, das Ausfüllen eines Formulars oder das Herunterladen eines Whitepapers. Die Kampagnen sind stark conversion-orientiert und ermöglichen Unternehmen, die Performance direkt an ihren Geschäftszielen zu messen.

Das Herzstück einer Video Action Campaign ist die Integration eines klaren Call-to-Action (CTA) im Video selbst. Der CTA sorgt dafür, dass Zuschauer nicht nur passiv Inhalte konsumieren, sondern aktiv auf das Angebot reagieren. LinkedIn bietet hierfür spezifische Tools und Anzeigenformate an, die es Marketern erleichtern, die gewünschten Aktionen zu tracken und auszuwerten.

Arten von Video Action Campaigns 

Es gibt verschiedene Arten von Video Action Campaigns, die sich nach dem Ziel der Kampagne und der Interaktionsform unterscheiden:

  1. Website-Conversions: Diese Kampagnen zielen darauf ab, Nutzer direkt auf eine externe Website zu lenken, beispielsweise um einen Kauf abzuschließen oder sich für einen Newsletter anzumelden. LinkedIn ermöglicht das Tracking von Conversions mithilfe von Pixeln und Insight Tags.
  2. Lead-Generierung: Hierbei werden Videos genutzt, um potenzielle Kunden zu gewinnen. LinkedIn bietet Lead-Gen-Formulare, die direkt innerhalb der Plattform ausgefüllt werden können, sodass Nutzer nicht die Seite verlassen müssen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie die gewünschte Handlung ausführen.
  3. Event-Anmeldungen: Unternehmen können Videos verwenden, um Nutzer auf bevorstehende Webinare, Workshops oder Live-Events aufmerksam zu machen und sie direkt zur Anmeldung zu motivieren.
  4. Content-Downloads: Diese Kampagnen fördern das Herunterladen von Whitepapers, E-Books oder anderen wertvollen Inhalten, die den Nutzer informieren und gleichzeitig als Lead-Magnet dienen.
  5. App-Installationen: Für Unternehmen mit mobilen Anwendungen können Video Action Campaigns gezielt eingesetzt werden, um App-Installationen zu erhöhen und die Nutzerbasis zu vergrößern.

Funktionsweise von Video Action Campaigns

Der Prozess einer Video Action Campaign auf LinkedIn lässt sich in mehreren Schritten erklären:

  1. Zieldefinition: Am Anfang steht die klare Festlegung des Kampagnenziels – soll der Traffic auf die Website erhöht werden, sollen Leads generiert oder App-Installationen gefördert werden?
  2. Zielgruppenbestimmung: LinkedIn bietet detaillierte Targeting-Optionen, mit denen Unternehmen ihre Zielgruppe exakt definieren können. Dazu gehören demografische Merkmale, Unternehmensgröße, Branche, Jobfunktion und Interessen.
  3. Videoerstellung: Die Videos sollten ansprechend, kurz und klar strukturiert sein. Ein klarer CTA ist entscheidend, um die gewünschte Aktion auszulösen.
  4. Kampagneneinrichtung: Über den LinkedIn Campaign Manager wird die Kampagne erstellt. Hier werden Budget, Zeitplan, Gebotsstrategien und Targeting definiert.
  5. Tracking und Optimierung: Mithilfe von LinkedIn Insight Tags und Analysen können Unternehmen die Performance der Kampagne überwachen, Conversion-Raten analysieren und die Kampagne bei Bedarf optimieren.

Beteiligte Akteure in Video Action Campaigns

An Video Action Campaigns sind mehrere Akteure beteiligt, die gemeinsam den Erfolg der Kampagne sicherstellen. Marketing-Manager entwickeln die Strategie, legen die Ziele fest und überwachen die Ergebnisse, während Content-Creator und Videoproduzenten die visuellen Inhalte gestalten und sicherstellen, dass sie ansprechend und aufmerksamkeitsstark sind. Die LinkedIn-Plattform selbst stellt die technischen Mittel, Analysewerkzeuge und Targeting-Optionen bereit, während Datenanalysten die Performance der Kampagnen auswerten und Optimierungen vornehmen. Schließlich spielt die Zielgruppe eine entscheidende Rolle, da ohne ihr Engagement keine Aktionen und Conversions stattfinden.

Ziele von Video Action Campaigns

Die Hauptziele von Video Action Campaigns bestehen darin, Nutzer aktiv zu Handlungen zu motivieren, die für das Unternehmen einen messbaren Wert haben. Dazu gehören die Steigerung von Conversions, beispielsweise durch Newsletter-Anmeldungen oder Käufe, die Generierung von Leads zur späteren Kundenansprache, die Erhöhung der Markenbekanntheit durch wiederholte Sichtbarkeit, die Förderung des Engagements durch Interaktionen mit den Inhalten und die Unterstützung von Event-Anmeldungen, sei es für Webinare, Workshops oder andere Online-Veranstaltungen.

Vorteile von Video Action Campaigns

Video Action Campaigns bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile. Sie liefern messbare Ergebnisse, da jede Aktion wie Klicks, Downloads oder Anmeldungen getrackt werden kann. Durch den Einsatz von Videos wird die Aufmerksamkeit der Nutzer stärker geweckt, was zu höheren Engagement-Raten führt. Präzises Targeting auf LinkedIn erlaubt es, genau die Zielgruppen zu erreichen, die relevant sind. Zudem erleichtern Lead-Gen-Formulare die direkte Erfassung von Interessenten und die Flexibilität der Kampagnen ermöglicht eine Anpassung an verschiedene Ziele, Branchen und Marketingstrategien.

Herausforderungen und Probleme von Video Action Campaigns

Trotz der vielen Vorteile können Video Action Campaigns auch Herausforderungen mit sich bringen. Die Produktion professioneller Videos kann kostenintensiv sein, während das exakte Targeting fundierte Datenanalysen und Marktkenntnisse erfordert. Technische Anforderungen, wie die Optimierung der Videoformate für verschiedene Endgeräte, müssen beachtet werden. Ein korrektes Conversion-Tracking ist notwendig, um die Kampagne erfolgreich zu messen, und kreative Inhalte müssen so gestaltet sein, dass sie die Aufmerksamkeit der Nutzer gewinnen und gleichzeitig die gewünschte Aktion auslösen.

Einsatzgebiete von Video Action Campaigns

Video Action Campaigns finden besonders häufig in Branchen Anwendung, in denen B2B-Marketing eine zentrale Rolle spielt. Technologieunternehmen nutzen sie zur Bewerbung von Softwarelösungen, Webinaren oder Whitepapers. Bildungsanbieter setzen Videos ein, um Online-Kurse, Seminare oder Events zu promoten. Finanzdienstleister verwenden sie zur Lead-Generierung und für Informationskampagnen. Healthcare- und Pharmaunternehmen informieren Fachpersonal oder Patienten durch Video-Content, und Dienstleistungsunternehmen präsentieren Angebote, gewinnen neue Kunden und erhöhen die Sichtbarkeit ihrer Marke.

Beispiele erfolgreicher Video Action Campaigns

Ein Beispiel ist eine LinkedIn-Kampagne eines Softwareunternehmens, das ein kurzes Video zu einem neuen Produkt veröffentlichte und am Ende einen CTA zur Demo-Anmeldung einfügte. Innerhalb von zwei Wochen generierte die Kampagne über 300 qualifizierte Leads.

Ein weiteres Beispiel stammt aus dem Bildungsbereich: Ein Webinar-Anbieter nutzte ein Video, das die Vorteile eines bevorstehenden Workshops zeigte, und integrierte direkt einen Anmeldebutton. Das Ergebnis war eine Steigerung der Registrierungen um 50% gegenüber herkömmlichen Anzeigen.

Relevante Tools und Plattformen

Für die Durchführung von Video Action Campaigns auf LinkedIn können folgende Tools und Plattformen genutzt werden:

  • LinkedIn Campaign Manager: Zentrale Plattform zur Erstellung, Verwaltung und Analyse von Kampagnen.
  • Canva / Adobe Premiere: Für die Erstellung professioneller Videoanzeigen.
  • HubSpot / Salesforce: Zur Integration von Leads und CRM-Management.
  • Vidyard / Wistia: Für interaktive Videos und detailliertes Engagement-Tracking.
  • LinkedIn Insight Tag: Für die Nachverfolgung von Conversions und Website-Aktivitäten.

Aktuelle Trends bei Video Action Campaigns

Derzeit zeichnen sich mehrere Trends ab, die Video Action Campaigns auf LinkedIn besonders effektiv machen:

  • Interaktive Videos: Nutzer können direkt innerhalb des Videos klicken oder Formulare ausfüllen.
  • Personalisierung: Videos werden auf bestimmte Zielgruppen oder sogar einzelne Nutzer zugeschnitten.
  • Kurzformate: Videos mit weniger als 60 Sekunden erzielen höhere Engagement-Raten.
  • KI-gestützte Optimierung: Algorithmen helfen, Videos und Targeting kontinuierlich zu verbessern.
  • Cross-Device-Optimierung: Videos werden für mobile und Desktop-Nutzung optimiert, um maximale Reichweite zu erzielen.

Fazit: Die Bedeutung von Video Action Campaigns im Online-Marketing

Video Action Campaigns sind ein zentraler Bestandteil des LinkedIn-Marketings, da sie es Unternehmen ermöglichen, nicht nur Sichtbarkeit zu erzeugen, sondern auch konkrete, messbare Handlungen von Nutzern zu erzielen. Sie kombinieren die visuelle Kraft von Videos mit präzisem Targeting und klaren Handlungsaufforderungen, wodurch Unternehmen effektive Leads generieren, Engagement erhöhen und langfristig ihre Marketingziele erreichen können. Für B2B-Unternehmen, die auf LinkedIn präsent sein wollen, sind Video Action Campaigns daher unverzichtbar.

FAQs zu Video Action Campaigns

Was sind Video Action Campaigns auf LinkedIn?

Video Action Campaigns sind conversion-orientierte Videoanzeigen, die Nutzer zu einer konkreten Handlung wie Klicks, Downloads oder Anmeldungen bewegen.

Welche Ziele lassen sich mit Video Action Campaigns erreichen?

Die wichtigsten Ziele sind Lead-Generierung, Website-Conversions, Event-Anmeldungen, Content-Downloads und App-Installationen.

Wie funktionieren Video Action Campaigns genau?

Durch die Erstellung von Videos mit klaren Call-to-Actions, Zielgruppen-Targeting auf LinkedIn und Tracking von Aktionen mithilfe von Insight Tags.

Welche Arten von Video Action Campaigns gibt es?

Zu den Arten gehören Website-Conversions, Lead-Generierung, Event-Promotion, Content-Downloads und App-Installationen.

Wer ist an Video Action Campaigns beteiligt?

Marketing-Manager, Content-Creator, Datenanalysten, die LinkedIn-Plattform und die Zielgruppe.

Welche Vorteile bieten Video Action Campaigns?

Herausforderungen sind hohe Produktionskosten, komplexe Zielgruppenanalyse, technische Anforderungen, Conversion-Tracking und kreative Anforderungen.

In welchen Branchen werden Video Action Campaigns eingesetzt?

Besonders häufig in Technologie, Bildung, Finanzdienstleistungen, Healthcare & Pharma und Dienstleistungsunternehmen.

Welche Tools sind für Video Action Campaigns empfehlenswert?

LinkedIn Campaign Manager, Canva, Adobe Premiere, HubSpot, Salesforce, Vidyard, Wistia und LinkedIn Insight Tag.

Welche Trends beeinflussen Video Action Campaigns aktuell?

Interaktive Videos, Personalisierung, Kurzformate, KI-gestützte Optimierung und Cross-Device-Optimierung sind die wichtigsten Trends.

Welche Probleme können bei Video Action Campaigns auftreten?

Herausforderungen sind hohe Produktionskosten, komplexe Zielgruppenanalyse, technische Anforderungen, Conversion-Tracking und kreative Anforderungen.

Zu unseren Leistungen

Über den Autor

Bild von Prince Said Mehmedagic

Prince Said Mehmedagic

Prince Said Mehmedagic, Gründer der SoCare GmbH, hat über 10 Jahre Online-Marketing Erfahrung und ist spezialisiert auf datengetriebenes Performance-Marketing und IT-Infrastruktur. Mit Echtzeit-Datenanreicherung, Web- und Event-Tracking sowie serverbasierter Kommunikation schafft er präzise Zielgruppenansprache und maximale Effizienz.

Sein Fokus liegt auf der Integration moderner Technologien, um Streuverluste zu minimieren und Marketingbudgets optimal zu nutzen. Mehmedagic unterstützt Unternehmen dabei, IT-Infrastrukturen zu implementieren, die eine nahtlose Verbindung zwischen internen Systemen und Werbeplattformen ermöglichen, und so den Mittelstand nachhaltig zu stärken.

Über den Autor

Social-Media

Für noch mehr Informationen stehen unsere Strategieberater zu deiner Verfügung.

Über den oben stehenden link unkompliziert zu deinem Wunschtermin. Jetzt einfach ein Paar Informationen über dein Unternehmen angeben, Wunschzeit aussuchen und im erst Gespräch direkten Mehrwert für deine Situation erhalten.

Fakten zur SoCare GmbH

Weil Marketing MEHR ist als das Schalten von Werbeanzeigen.

SoCare GmbHals Hochschulpartner

Die SoCare GmbH als Hochschulpartner

Als Ausbildungspartner für dual Studierende arbeiten wir mit erprobten strategischen Verfahren, modernster Software & KI und sorgen so für eine optimale Ausbildung der nächsten Generation.
SoCare GmbH auf Online Marketing Veranstaltungen

Online Marketing Veranstaltungen

Als einer der Meinungsführer auf Gebieten wie Zielgruppenverständnis, Storytelling und Customer Journey Optimierung sind wir regelmäßig auf Konferenzen, Messen und Veranstaltungen vertreten.
SoCare GmbH als Preisgerönte Agentur

Preisgekrönte Agentur

Durch unseren SoCare Flow haben wir international Anerkennung erhalten und sind für den Fachbereich Marketing mit dem Outstanding Leadership Award 2023 ausgezeichnet worden.

Wo sitzt das SoCare Team?

Unser Hauptsitz ist im Herzen von Düsseldorf, direkt im Dreischeibenhaus mit Blick auf die Königsallee. 

Allerdings haben wir unsere Prozesse soweit digitalisiert, dass wir die komplette Zusammenarbeit per Telefon & Video-Konferenz abwickeln können. 

 

Ein persönliches Treffen vor Ort ist möglich, aber nicht notwendig. So können wir als externer CMO, Unternehmen in ganz Deutschland, BENELUX & im DACH-Raum mit datengesteuertem Marketing ausstatten.

 

Gleichzeitig steigern wir unser Know-How durch tiefe Einsicht in unterschiedlichste Unternehmen deiner Branche, das kommt auch deiner Positionierung zu gute.

Nur 1 letzter Schritt!

Kurz das Formular ausfüllen & Video im Anschluss direkt freischalten & ansehen!

SoCare-Online-Marketing-TikTok-Ads

Stop, bevor Sie gehen!

Sie wollen Ihr Unternehmen Fit für 2024 machen und endlich wieder planbar an Neukunden kommen. Dann sollten Sie jetzt handeln! 

Über den unten stehenden Button gelangen Sie zu einem exklusiven Video das Ihnen dabei hilft noch bessere Entscheidungen für Ihr Marketingbudget zu treffen!