Announcement Bar
-BOOST YOUR CAMPAIGNS WITH ACCURATE DATA-
SoCare-GmbH_Was_ist-fetch-as-google.

Fetch as Google

Du willst den Beitrag lieber hören? Kein Problem! Wir haben dir hier eine Audioversion von Fetch as Google bereitgestellt:

Fetch as Google: Der umfassende Guide für erfolgreiches Online-Marketing

Im Bereich des Suchmaschinenmarketings ist das Verständnis der technischen Aspekte von Webseiten von großer Bedeutung. Einer dieser wichtigen Aspekte ist das Fetch as Google, ein Tool, das in den Google Search Console integriert ist und Website-Betreibern hilft, zu verstehen, wie Google eine Webseite sieht und verarbeitet. Dieses Tool hat insbesondere für die Indexierung und die Optimierung von Webseiten einen erheblichen Einfluss. In diesem umfassenden Artikel werden wir das Konzept von “Fetch as Google” detailliert erklären, die Funktionsweise des Tools erläutern und auf die verschiedenen Aspekte eingehen, die damit zusammenhängen.

Was ist Fetch as Google?

Fetch as Google ist ein leistungsstarkes Tool innerhalb der Google Search Console, das es Website-Betreibern ermöglicht, die Art und Weise zu überprüfen, wie Google eine Seite einer Website crawlt und indexiert. Das Tool ermöglicht es Ihnen, genau zu sehen, wie Googlebot (der Web-Crawler von Google) eine URL aufruft, die HTML-Daten der Seite extrahiert und diese in den Google-Index aufnimmt. Es handelt sich also um ein Debugging-Tool, das Ihnen hilft zu verstehen, ob Google den Inhalt Ihrer Seite richtig sieht und verarbeitet.

Der Begriff “Fetch” bezieht sich auf das Abrufen von Webseiten durch Googlebot, während “as Google” bedeutet, dass Sie die Seite genau so sehen können, wie Google sie sehen würde. Dies hilft Ihnen, etwaige Fehler zu identifizieren, die während des Crawling-Prozesses auftreten könnten, und ermöglicht eine bessere Kontrolle über den Indexierungsprozess Ihrer Website.

Das Tool kann insbesondere dann hilfreich sein, wenn Sie kürzlich Änderungen an Ihrer Website vorgenommen haben (z. B. neue Seiten hinzugefügt oder bestehende Seiten überarbeitet) und sicherstellen möchten, dass Google diese Änderungen korrekt erfasst und in den Suchindex aufnimmt.

Arten von Fetch as Google

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fetch as Google zu verwenden, und dabei unterschiedliche Optionen zur Verfügung:

  1. Fetch as Google (Standard): Dies ist die grundlegende Fetch-Option, bei der Googlebot eine Seite aufruft und den HTML-Code sowie andere Ressourcen wie JavaScript, CSS und Bilder abruft. Dies ist die übliche Methode, um zu überprüfen, ob Google eine Seite korrekt crawlt.
  2. Rendern als Googlebot: Diese erweiterte Funktion ermöglicht es Ihnen, die gerenderte Version einer Seite zu überprüfen. Das bedeutet, dass Google nicht nur den HTML-Code abruft, sondern auch alle JavaScript-Inhalte, die von der Seite dynamisch generiert werden. Diese Option ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass alle dynamischen Inhalte auf Ihrer Seite von Google korrekt erkannt und indexiert werden.

Beide Optionen bieten wertvolle Einblicke, aber die Funktion des Renderns ist besonders nützlich, wenn Sie Seiten haben, die auf JavaScript oder andere interaktive Elemente angewiesen sind.

Wie funktioniert der Prozess von Fetch as Google?

Die Funktionsweise von Fetch as Google lässt sich in wenigen Schritten zusammenfassen. Zunächst müssen Sie sich in Ihre Google Search Console einloggen und den Bereich für die Crawling- und Indexierungsberichte aufrufen. Hier können Sie dann die URL eingeben, die Sie testen möchten. Nachdem Googlebot die Seite “abgerufen” hat, zeigt Ihnen das Tool die Antwort, die es von der Seite erhalten hat, an, und es gibt Ihnen zusätzlich Informationen über den Status der Seite.

Es gibt zwei Hauptprozesse:

  1. Abrufen der URL: Googlebot ruft die angegebene URL ab und zeigt Ihnen die Antwort an, die Googlebot auf die Seite erhält. Dabei wird überprüft, ob Googlebot die Seite richtig sehen kann, ob die Seiteninhalte vollständig geladen werden und ob es auf etwaige Crawl-Fehler stößt.
  2. Indexierung der URL: Nachdem Googlebot die Seite abgerufen hat, können Sie die Seite manuell zur Indexierung einreichen. Dies bedeutet, dass die Seite schnell in den Google-Index aufgenommen wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Einreichen einer URL zur Indexierung nicht garantiert, dass sie sofort oder überhaupt in den Index aufgenommen wird – dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Qualität des Inhalts und den internen Verlinkungen.

Beteiligte Akteure im Bereich von Fetch as Google

Die wichtigsten Akteure, die bei Fetch as Google eine Rolle spielen, sind vor allem die Website-Betreiber und die Google Search Console. Website-Betreiber sind dafür verantwortlich, das Tool korrekt zu nutzen, ihre URLs zu überprüfen und sicherzustellen, dass ihre Seiten gut gecrawlt und indexiert werden. Die Google Search Console ist die Plattform, die das Tool bereitstellt und es den Website-Betreibern ermöglicht, die Crawling- und Indexierungsprozesse zu überwachen.

Ein weiterer wichtiger Akteur ist Googlebot, der Web-Crawler von Google. Googlebot ist dafür verantwortlich, das Web zu durchsuchen und neue oder aktualisierte Seiten zu entdecken, die dann für den Google-Index in Betracht gezogen werden. Mit Fetch as Google können Website-Betreiber den Prozess des Crawling und der Indexierung simulieren und sicherstellen, dass Googlebot alle wichtigen Seiten korrekt erfasst.

Ziele von Fetch as Google

Das Hauptziel von Fetch as Google ist es, den Webmastern eine präzise Kontrolle darüber zu geben, wie Google eine Seite sieht und welche Inhalte tatsächlich in den Google-Index aufgenommen werden. Es hilft, mögliche technische Fehler zu identifizieren, die die Indexierung einer Seite verhindern könnten. Wenn eine Seite beispielsweise aus technischen Gründen nicht vollständig geladen wird oder Googlebot bestimmte Ressourcen wie Bilder oder CSS-Dateien nicht abrufen kann, wird dies mit Fetch as Google deutlich.

Ein weiteres Ziel ist es, die Indexierungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Wenn Änderungen an einer Website vorgenommen wurden, möchte der Webmaster möglicherweise sicherstellen, dass Google diese Änderungen schnell erkennt und die aktualisierte Version der Seite in den Index aufnimmt. Hierfür kann Fetch as Google verwendet werden, um eine Seite direkt zur Indexierung einzureichen.

Vorteile von Fetch as Google für Unternehmen

Für Unternehmen, die ihre Online-Präsenz optimieren möchten, bietet Fetch as Google zahlreiche Vorteile. Einer der größten Vorteile ist die Verbesserung der Sichtbarkeit. Indem Sie sicherstellen, dass Google alle wichtigen Seiten Ihrer Website ordnungsgemäß crawlt und indexiert, erhöhen Sie die Chancen, dass diese Seiten in den Suchergebnissen angezeigt werden. Dies führt zu einer besseren Sichtbarkeit und höheren Klickzahlen.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Sie Crawl-Fehler schnell erkennen und beheben können. Wenn Googlebot Schwierigkeiten hat, eine Seite zu erreichen oder Ressourcen wie Bilder oder Skripte nicht korrekt lädt, wird dies durch Fetch as Google aufgedeckt. Dies ermöglicht eine sofortige Reaktion, sodass Probleme behoben werden können, bevor sie das Ranking oder die Benutzererfahrung beeinträchtigen.

Fetch as Google hilft auch bei der Beschleunigung der Indexierung. Wenn Sie eine neue Seite auf Ihrer Website haben und möchten, dass Google diese so schnell wie möglich aufnimmt, können Sie die URL direkt in Fetch as Google einreichen. Dies kann den Prozess der Indexierung beschleunigen, wodurch Ihre Seite schneller in den Suchergebnissen erscheint.

Probleme und Herausforderungen bei der Nutzung von Fetch as Google

Trotz der zahlreichen Vorteile gibt es auch einige Herausforderungen, die mit der Nutzung von Fetch as Google verbunden sein können. Ein häufiges Problem ist die Missverständnisse bei der Indexierung. Während das Tool die Möglichkeit bietet, Seiten zur Indexierung einzureichen, garantiert es nicht, dass Google die Seite tatsächlich in den Index aufnimmt. Google entscheidet letztlich, welche Seiten basierend auf verschiedenen Faktoren in den Index aufgenommen werden.

Ein weiteres Problem ist die technische Komplexität. Wenn Website-Betreiber nicht über die notwendigen technischen Kenntnisse verfügen, um Crawl-Fehler zu interpretieren oder die richtigen Änderungen an ihrer Website vorzunehmen, kann die Nutzung des Tools zu Verwirrung führen. Für eine effektive Nutzung von Fetch as Google ist es wichtig, ein gewisses technisches Verständnis zu haben, um potenzielle Probleme zu identifizieren und zu beheben.

Fazit: Warum ist Fetch as Google wichtig im Online-Marketing?

Fetch as Google ist ein unverzichtbares Tool für Website-Betreiber, die die Kontrolle über den Crawling- und Indexierungsprozess ihrer Webseiten übernehmen möchten. Es bietet die Möglichkeit, genau zu überprüfen, wie Google eine Seite sieht, und ermöglicht es, Crawling-Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie sich negativ auf das Ranking auswirken. Durch die Nutzung von Fetch as Google können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Seiten korrekt indexiert und schnell in den Google-Suchergebnissen angezeigt werden, was zu einer besseren Sichtbarkeit und mehr organischem Traffic führt.

Insgesamt trägt Fetch as Google zu einer besseren Suchmaschinenoptimierung (SEO) bei, da es eine direkte Verbindung zwischen der Website und den Google-Crawling-Mechanismen herstellt. Es ist ein unverzichtbares Tool für alle, die die Leistung ihrer Website in den Google-Suchergebnissen maximieren möchten.

FAQ

Was ist Fetch as Google?

Fetch as Google ist ein Tool in der Google Search Console, mit dem Website-Betreiber sehen können, wie Google ihre Seiten crawlt und indexiert. Es hilft, Probleme mit der Sichtbarkeit von Webseiten zu identifizieren und zu beheben.

Wie funktioniert Fetch as Google?

Mit Fetch as Google können Sie eine URL eingeben und sehen, wie Googlebot diese Seite aufruft. Sie können auch die gerenderte Version der Seite sehen, um sicherzustellen, dass dynamische Inhalte wie JavaScript korrekt verarbeitet werden.

Was bedeutet “Rendern als Googlebot”?

„Rendern als Googlebot“ zeigt Ihnen, wie Googlebot eine Seite nicht nur in HTML, sondern auch in ihrer gerenderten Version sieht. Dies ist besonders wichtig für Seiten, die auf JavaScript angewiesen sind.

Kann ich jede URL in Fetch as Google einreichen?

Ja, Sie können jede URL Ihrer Website in Fetch as Google einreichen, um zu überprüfen, wie Google sie sieht und ob sie richtig indexiert wird.

Hilft Fetch as Google dabei, meine Seiten schneller zu indexieren?

Ja, durch das Einreichen einer URL zur Indexierung kann Fetch as Google dazu beitragen, dass Google die Seite schneller in den Suchindex aufnimmt.

Gibt es eine Garantie, dass Google meine Seite nach der Einreichung indexiert?

Nein, das Einreichen einer URL zur Indexierung garantiert nicht, dass Google die Seite tatsächlich in den Index aufnimmt. Google entscheidet basierend auf verschiedenen Faktoren, welche Seiten aufgenommen werden.

Wie oft kann ich Fetch as Google verwenden?

Fetch as Google kann mehrfach für verschiedene URLs genutzt werden, jedoch gibt es tägliche Limits, die abhängig von Ihrem Google Search Console-Konto variieren können.

Was kann ich tun, wenn Fetch as Google Crawl-Fehler anzeigt?

Wenn Crawl-Fehler angezeigt werden, sollten Sie die angezeigten Probleme analysieren und beheben. Dies kann das Überprüfen von Weiterleitungen, das Sicherstellen von Zugriff auf Ressourcen oder das Korrigieren von Serverfehlern umfassen.

Wann sollte ich Fetch as Google verwenden?

Fetch as Google sollte genutzt werden, wenn Sie Änderungen an Ihrer Website vorgenommen haben, wie das Hinzufügen neuer Seiten oder das Bearbeiten bestehender Inhalte. Es hilft, sicherzustellen, dass Google diese Änderungen schnell erkennt.

Ist Fetch as Google für jede Art von Website wichtig?

Ja, Fetch as Google ist für jede Website wichtig, die eine gute Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen anstrebt. Es hilft, sicherzustellen, dass alle Seiten korrekt gecrawlt und indexiert werden, was für die SEO entscheidend ist.



Zu unseren Leistungen

Über den Autor

Picture of Prince Said Mehmedagic

Prince Said Mehmedagic

Prince Said Mehmedagic, Gründer der SoCare GmbH, hat über 10 Jahre Online-Marketing Erfahrung und ist spezialisiert auf datengetriebenes Performance-Marketing und IT-Infrastruktur. Mit Echtzeit-Datenanreicherung, Web- und Event-Tracking sowie serverbasierter Kommunikation schafft er präzise Zielgruppenansprache und maximale Effizienz.

Sein Fokus liegt auf der Integration moderner Technologien, um Streuverluste zu minimieren und Marketingbudgets optimal zu nutzen. Mehmedagic unterstützt Unternehmen dabei, IT-Infrastrukturen zu implementieren, die eine nahtlose Verbindung zwischen internen Systemen und Werbeplattformen ermöglichen, und so den Mittelstand nachhaltig zu stärken.

Über den Autor

Social-Media

Für noch mehr Informationen stehen unsere Strategieberater zu deiner Verfügung.

Über den oben stehenden link unkompliziert zu deinem Wunschtermin. Jetzt einfach ein Paar Informationen über dein Unternehmen angeben, Wunschzeit aussuchen und im erst Gespräch direkten Mehrwert für deine Situation erhalten.

Publikationen der SoCare GmbH

Wenn Logik & Kommunikation zu Überzeugung werden

🚀🚀
Weil auch dein Unternehmen großartiges Marketing verdient hat!

Fakten zur SoCare GmbH

Weil Marketing MEHR ist als das Schalten von Werbeanzeigen.

SoCare GmbHals Hochschulpartner

Die SoCare GmbH als Hochschulpartner

Als Ausbildungspartner für dual Studierende arbeiten wir mit erprobten strategischen Verfahren, modernster Software & KI und sorgen so für eine optimale Ausbildung der nächsten Generation.
SoCare GmbH auf Online Marketing Veranstaltungen

Online Marketing Veranstaltungen

Als einer der Meinungsführer auf Gebieten wie Zielgruppenverständnis, Storytelling und Customer Journey Optimierung sind wir regelmäßig auf Konferenzen, Messen und Veranstaltungen vertreten.
SoCare GmbH als Preisgerönte Agentur

Preisgekrönte Agentur

Durch unseren SoCare Flow haben wir international Anerkennung erhalten und sind für den Fachbereich Marketing mit dem Outstanding Leadership Award 2023 ausgezeichnet worden.

Wo sitzt das SoCare Team?

Unser Hauptsitz ist im Herzen von Düsseldorf, direkt im Dreischeibenhaus mit Blick auf die Königsallee. 

Allerdings haben wir unsere Prozesse soweit digitalisiert, dass wir die komplette Zusammenarbeit per Telefon & Video-Konferenz abwickeln können. 

 

Ein persönliches Treffen vor Ort ist möglich, aber nicht notwendig. So können wir als externer CMO, Unternehmen in ganz Deutschland, BENELUX & im DACH-Raum mit datengesteuertem Marketing ausstatten.

 

Gleichzeitig steigern wir unser Know-How durch tiefe Einsicht in unterschiedlichste Unternehmen deiner Branche, das kommt auch deiner Positionierung zu gute.

SoCare-Online-Marketing-TikTok-Ads

Stop, bevor Sie gehen!

Sie wollen Ihr Unternehmen Fit für 2024 machen und endlich wieder planbar an Neukunden kommen. Dann sollten Sie jetzt handeln! 

Über den unten stehenden Button gelangen Sie zu einem exklusiven Video das Ihnen dabei hilft noch bessere Entscheidungen für Ihr Marketingbudget zu treffen!