Announcement Bar
-BOOST YOUR CAMPAIGNS WITH ACCURATE DATA-
SoCare-GmbH_Was_ist_linkedin-learning

LinkedIn Learning

Du willst den Beitrag lieber hören? Kein Problem! Wir haben dir hier eine Audioversion von LinkedIn Learning bereitgestellt:

LinkedIn Learning: Der umfassende Guide für erfolgreiches Online-Marketing

Was ist LinkedIn Learning? – Eine umfassende Definition für Einsteiger

LinkedIn Learning ist eine digitale Weiterbildungsplattform, die es Nutzern ermöglicht, gezielt berufliche und persönliche Kompetenzen durch Online-Videokurse zu entwickeln. Die Plattform gehört zur bekannten Karriereplattform LinkedIn und basiert ursprünglich auf der 2015 von LinkedIn übernommenen Lernplattform Lynda.com. Heute gilt LinkedIn Learning als eines der führenden Tools für berufliche Weiterbildung weltweit und ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen ein strategisches Instrument zur Kompetenzentwicklung.

Im Zentrum von LinkedIn Learning steht eine riesige Bibliothek mit mehr als 20.000 Online-Kursen, die von qualifizierten Fachleuten, Branchenexperten und Trainern erstellt wurden. Diese Kurse decken ein breites Spektrum ab – von Marketing, Projektmanagement und IT über Soft Skills wie Kommunikation und Leadership bis hin zu spezialisierten Themen wie Suchmaschinenoptimierung, Data Science oder Videobearbeitung. Alle Kurse sind on-demand verfügbar, das heißt, sie können jederzeit und in individuellem Tempo bearbeitet werden – perfekt für Berufstätige und Online-Marketing-Einsteiger, die flexibel lernen möchten.

Welche Arten von LinkedIn Learning-Angeboten gibt es und wie funktionieren sie?

LinkedIn Learning unterscheidet sich nicht nur durch seine Themenvielfalt, sondern auch durch unterschiedliche Formate und Zielgruppenansprachen. Einerseits gibt es Einzelkurse, die auf spezifische Fähigkeiten fokussieren, andererseits ganze Lernpfade – sogenannte „Learning Paths“. Diese bestehen aus mehreren, aufeinander aufbauenden Kursen zu einem bestimmten Berufsziel oder Themengebiet, etwa „Digital Marketing Specialist“, „SEO Expert“ oder „Content Marketing Manager“.

Eine weitere Kategorie innerhalb von LinkedIn Learning sind die sogenannten Zertifikatskurse. Nach Abschluss eines Kurses erhalten Lernende ein offizielles Zertifikat, das direkt im LinkedIn-Profil angezeigt werden kann. Das erhöht nicht nur die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit im beruflichen Netzwerk, sondern auch die Chancen bei potenziellen Arbeitgebern oder Auftraggebern.

Darüber hinaus bietet LinkedIn Learning Unternehmen spezielle Lösungen für interne Schulungsmaßnahmen, Skill-Gap-Analysen und Mitarbeiterentwicklung an. Über ein zentrales Dashboard können Personalabteilungen gezielt Lernziele definieren, den Fortschritt von Teams überwachen und Weiterbildungsstrategien unternehmensweit ausrollen.

Wie funktioniert LinkedIn Learning im Detail?

Die Funktionsweise von LinkedIn Learning ist denkbar einfach und intuitiv. Nutzer mit einem LinkedIn-Konto können die Plattform direkt über das LinkedIn-Dashboard oder über learning.linkedin.com aufrufen. Die Kurse sind nach Kategorien, Themen, Schwierigkeitsgraden und Sprachen filterbar, wodurch eine zielgerichtete Suche möglich wird. Nach dem Start eines Kurses kann der Lernende entweder das gesamte Curriculum durchlaufen oder gezielt bestimmte Module oder Lektionen auswählen.

Ein wesentliches Merkmal ist die Integration in das persönliche LinkedIn-Profil. Basierend auf dem Lebenslauf, den beruflichen Interessen, dem Netzwerk und den Interaktionen schlägt LinkedIn Learning automatisch passende Kurse vor. Wer beispielsweise als Social-Media-Manager arbeitet, bekommt regelmäßig Vorschläge zu neuen Trends im Influencer Marketing oder Plattform-Updates wie „Instagram Ads 2024“. So wird Lernen nicht zum Zufall, sondern systematisch personalisiert und kontextbezogen.

Der Lernfortschritt wird automatisch gespeichert. Zudem bieten viele Kurse begleitende Arbeitsmaterialien, Quizfragen, Praxisübungen und Diskussionsforen an. Das erhöht die interaktive Tiefe und sorgt für nachhaltigen Wissenstransfer.

Wer sind die wichtigsten Akteure im Bereich LinkedIn Learning?

Bei LinkedIn Learning spielen verschiedene Akteure eine zentrale Rolle. Zunächst sind da die Lernenden selbst – also Berufstätige, Selbstständige, Studierende und Wissbegierige, die sich weiterqualifizieren möchten. Daneben gibt es die Dozenten, die aus der Praxis stammen und ihr Fachwissen in strukturierter Form vermitteln. Sie sind nicht nur Lehrer, sondern auch Markenbotschafter, da ihre Reputation eng mit der Qualität der Kurse verknüpft ist.

Ein dritter Akteur sind Unternehmen, die LinkedIn Learning in ihre betriebliche Weiterbildung integrieren. Besonders im Kontext von Mitarbeiterbindung, Employer Branding und Fachkräftemangel spielt Weiterbildung eine entscheidende Rolle. Schließlich ist auch LinkedIn selbst ein wichtiger Treiber: Die Plattform entwickelt fortlaufend neue Inhalte, Partnerschaften und Technologien, um das Lernen effizienter, interaktiver und relevanter zu gestalten.

Welche Ziele lassen sich mit LinkedIn Learning erreichen?

LinkedIn Learning verfolgt das Ziel, lebenslanges Lernen zu fördern und gezielt auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes zu reagieren. Nutzer können damit nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern sich auch konkret auf neue Karriereschritte vorbereiten – etwa durch die Aneignung digitaler Kompetenzen, Führungsskills oder technischer Fertigkeiten.

Für Unternehmen ist das Ziel, Mitarbeiter gezielt weiterzubilden, Wissenslücken zu schließen und die Innovationsfähigkeit im Betrieb zu erhöhen. Zudem lassen sich Personalentwicklungsstrategien strukturierter gestalten, da Lernfortschritte messbar sind. Auch im Recruiting hat LinkedIn Learning strategisches Potenzial: Zertifizierte Kandidaten heben sich sichtbar von Mitbewerbern ab.

Welche Vorteile bietet LinkedIn Learning für Unternehmen im Online-Marketing?

Für Unternehmen, die im digitalen Marketing aktiv sind, bietet LinkedIn Learning zahlreiche Vorteile. Zum einen ist es eine kosteneffiziente Möglichkeit, das interne Know-how zu erweitern – etwa zu Themen wie Performance Marketing, Conversion-Optimierung, Google Ads oder Analytics. Statt teurer Seminare vor Ort können Mitarbeitende flexibel und skalierbar geschult werden.

Zum anderen fördert LinkedIn Learning die Eigenverantwortung der Mitarbeitenden. Sie können sich individuell weiterbilden, neue Trends entdecken und Best Practices erlernen – was in einem sich schnell wandelnden Marktumfeld wie Online-Marketing von enormer Bedeutung ist. Auch Agenturen profitieren, da sie neue Teammitglieder schneller onboarden oder Kundenprojekte mit aktuellem Wissen untermauern können.

Durch die Integration in das LinkedIn-Profil entsteht zudem ein Reputationsvorteil: Zertifizierte Kompetenzen werden öffentlich sichtbar – ein Pluspunkt für die Arbeitgebermarke.

Welche Herausforderungen können bei LinkedIn Learning auftreten?

Trotz aller Vorteile gibt es auch Herausforderungen im Umgang mit LinkedIn Learning. Eine davon ist die Selbstdisziplin. Da es sich um ein asynchrones Lernsystem handelt, ist Eigenmotivation entscheidend. Wer sich nicht aktiv Zeit zum Lernen nimmt, wird auch wenig Nutzen daraus ziehen.

Ein weiterer Punkt ist die Informationsflut. Die große Menge an Kursen kann für Einsteiger schnell überfordernd sein. Ohne klare Zielsetzung oder Lernpfade verlieren sich viele Nutzer in der Vielfalt des Angebots. Zudem erfordert die Plattform eine gewisse digitale Affinität – wer mit Online-Lernformaten nicht vertraut ist, braucht unter Umständen eine gewisse Einarbeitungszeit.

Auf Unternehmensseite stellt die Integration in bestehende Weiterbildungssysteme oder LMS-Infrastrukturen (Learning Management Systems) gelegentlich eine technische Hürde dar. Auch die Erfolgsmessung in Bezug auf Lernergebnisse und tatsächlichen Kompetenzzuwachs ist nicht immer einfach.

In welchen Branchen und Situationen wird LinkedIn Learning besonders häufig eingesetzt?

LinkedIn Learning ist in nahezu allen Branchen im Einsatz – doch besonders häufig in Bereichen mit hohem Innovationsdruck und starkem Digitalisierungsgrad. Dazu zählen unter anderem die IT- und Tech-Branche, das Marketing- und Medienumfeld, der Finanzsektor, die Beratung, aber auch das Gesundheitswesen oder die Bildungsbranche.

Gerade in Situationen wie dem Onboarding neuer Mitarbeiter, der Vorbereitung auf neue Positionen oder bei strategischen Transformationsprozessen – etwa der Einführung agiler Methoden oder digitaler Tools – wird LinkedIn Learning als agiles und zielgerichtetes Lerninstrument eingesetzt.

In der Agenturwelt etwa ermöglicht die Plattform, neue Trends wie TikTok-Marketing oder ChatGPT-Integration schnell zu erfassen. In der Softwareentwicklung bleibt man durch spezialisierte Kurse zu Frameworks, Cloud-Lösungen oder Automatisierung auf dem neuesten Stand. Selbst in traditionellen Branchen wie Maschinenbau oder Logistik wird LinkedIn Learning vermehrt genutzt, um Fachkräfte digital fit zu machen.

Fazit: Warum ist LinkedIn Learning so wichtig im Online-Marketing?

LinkedIn Learning ist heute weit mehr als nur eine E-Learning-Plattform – es ist ein integraler Bestandteil moderner Weiterbildung und Karriereentwicklung. Gerade im Online-Marketing, wo sich Plattformen, Algorithmen und Kundenbedürfnisse ständig verändern, ist kontinuierliches Lernen unverzichtbar. LinkedIn Learning bietet hier nicht nur eine Fülle an Inhalten, sondern auch den nötigen Kontext – durch die Integration mit dem beruflichen Netzwerk, durch praxisorientierte Kurse und durch sichtbare Zertifizierungen.

Wer als Online-Marketing-Profi langfristig erfolgreich sein möchte, muss bereit sein, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Mit LinkedIn Learning steht ein Werkzeug zur Verfügung, das genau das ermöglicht – individuell, skalierbar und eng verzahnt mit dem eigenen beruflichen Umfeld.

10 häufige Fragen zu LinkedIn Learning – verständlich erklärt für Einsteiger

Was kostet LinkedIn Learning?

LinkedIn Learning ist kostenpflichtig, wird aber häufig im Rahmen eines LinkedIn Premium-Abos angeboten. Die Preise liegen etwa bei 29,49 € monatlich oder 19,66 € bei jährlicher Zahlung.

Kann man LinkedIn Learning kostenlos testen?

Ja, es gibt eine kostenlose 30-Tage-Testphase mit vollem Zugang zu allen Kursen.

Gibt es LinkedIn Learning auch auf Deutsch?

Ja, viele Kurse sind auf Deutsch verfügbar oder verfügen über deutsche Untertitel.

Bekomme ich nach Kursen ein Zertifikat?

Ja, nach Abschluss eines Kurses erhalten Sie ein offizielles Zertifikat, das Sie im LinkedIn-Profil anzeigen können.

Wie finde ich passende Kurse?

Über die Suchfunktion, Filter wie Thema, Dauer und Sprache – oder durch personalisierte Empfehlungen basierend auf Ihrem Profil.

Was ist ein Learning Path?

Das ist ein strukturierter Lernpfad mit mehreren Kursen zu einem bestimmten Karriereziel oder Kompetenzbereich.

Kann ich Kurse herunterladen?

In der mobilen App lassen sich Kurse herunterladen und offline ansehen.

Für wen ist LinkedIn Learning geeignet?

Für Berufstätige, Selbstständige, Studierende, Unternehmen und alle, die sich gezielt weiterbilden möchten.

Werden die Kurse regelmäßig aktualisiert?

Ja, viele Kurse werden laufend aktualisiert – besonders in dynamischen Themenfeldern wie SEO, Social Media oder Technologie.

Gibt es Tools zur Lernfortschrittskontrolle?

Ja, Nutzer sehen ihren Fortschritt, abgeschlossene Kurse und erhalten Empfehlungen für weiterführende Themen.

Zu unseren Leistungen

Über den Autor

Picture of Prince Said Mehmedagic

Prince Said Mehmedagic

Prince Said Mehmedagic, Gründer der SoCare GmbH, hat über 10 Jahre Online-Marketing Erfahrung und ist spezialisiert auf datengetriebenes Performance-Marketing und IT-Infrastruktur. Mit Echtzeit-Datenanreicherung, Web- und Event-Tracking sowie serverbasierter Kommunikation schafft er präzise Zielgruppenansprache und maximale Effizienz.

Sein Fokus liegt auf der Integration moderner Technologien, um Streuverluste zu minimieren und Marketingbudgets optimal zu nutzen. Mehmedagic unterstützt Unternehmen dabei, IT-Infrastrukturen zu implementieren, die eine nahtlose Verbindung zwischen internen Systemen und Werbeplattformen ermöglichen, und so den Mittelstand nachhaltig zu stärken.

Über den Autor

Social-Media

Für noch mehr Informationen stehen unsere Strategieberater zu deiner Verfügung.

Über den oben stehenden link unkompliziert zu deinem Wunschtermin. Jetzt einfach ein Paar Informationen über dein Unternehmen angeben, Wunschzeit aussuchen und im erst Gespräch direkten Mehrwert für deine Situation erhalten.

Publikationen der SoCare GmbH

Wenn Logik & Kommunikation zu Überzeugung werden

🚀🚀
Weil auch dein Unternehmen großartiges Marketing verdient hat!

Fakten zur SoCare GmbH

Weil Marketing MEHR ist als das Schalten von Werbeanzeigen.

SoCare GmbHals Hochschulpartner

Die SoCare GmbH als Hochschulpartner

Als Ausbildungspartner für dual Studierende arbeiten wir mit erprobten strategischen Verfahren, modernster Software & KI und sorgen so für eine optimale Ausbildung der nächsten Generation.
SoCare GmbH auf Online Marketing Veranstaltungen

Online Marketing Veranstaltungen

Als einer der Meinungsführer auf Gebieten wie Zielgruppenverständnis, Storytelling und Customer Journey Optimierung sind wir regelmäßig auf Konferenzen, Messen und Veranstaltungen vertreten.
SoCare GmbH als Preisgerönte Agentur

Preisgekrönte Agentur

Durch unseren SoCare Flow haben wir international Anerkennung erhalten und sind für den Fachbereich Marketing mit dem Outstanding Leadership Award 2023 ausgezeichnet worden.

Wo sitzt das SoCare Team?

Unser Hauptsitz ist im Herzen von Düsseldorf, direkt im Dreischeibenhaus mit Blick auf die Königsallee. 

Allerdings haben wir unsere Prozesse soweit digitalisiert, dass wir die komplette Zusammenarbeit per Telefon & Video-Konferenz abwickeln können. 

 

Ein persönliches Treffen vor Ort ist möglich, aber nicht notwendig. So können wir als externer CMO, Unternehmen in ganz Deutschland, BENELUX & im DACH-Raum mit datengesteuertem Marketing ausstatten.

 

Gleichzeitig steigern wir unser Know-How durch tiefe Einsicht in unterschiedlichste Unternehmen deiner Branche, das kommt auch deiner Positionierung zu gute.

SoCare-Online-Marketing-TikTok-Ads

Stop, bevor Sie gehen!

Sie wollen Ihr Unternehmen Fit für 2024 machen und endlich wieder planbar an Neukunden kommen. Dann sollten Sie jetzt handeln! 

Über den unten stehenden Button gelangen Sie zu einem exklusiven Video das Ihnen dabei hilft noch bessere Entscheidungen für Ihr Marketingbudget zu treffen!